Wir bringen
authentisches Tempel-Zen
wo auch immer du bist.
Vor über 30 Jahren, nach seinem Abschluss am Yale College und an der Harvard University’s Divinity School, wurde Paul J. Muenzen in einer geheimen Zeremonie im Tempel des Sechsten Patriarchen auf dem Chogye-Berg in Guangzhou, Volksrepublik China, von seinem Lehrer, dem legendären Zen-Meister Seung Sahn (1927-2003), zum “Hyon Gak Sunim” ordiniert.
Seitdem hat Sunim ständig intensive, traditionelle 90-tägige Schweigeexerzitien(ango) in den alten Tempeln Chinas, Koreas und Japans unternommen – völlig abgeschnitten von Nachrichten aus der Außenwelt, von der Familie, von Gesprächen, ohne Bücher bei sich zu haben, um der Frage nach unserer Existenz auf den Grund zu gehen – “Warum wurde ich in diese Welt geboren?” “Warum muss ich sterben?” “Was bin ich?”
Eine weltbewegende Erkenntnis des Erwachens während eines intensiven Solo-Retreats in den Bergen wurde später von Zen-Meister Seung Sahn im Jahr 2000 bestätigt, und 2001 wurde Hyon Gak Sunim öffentlich ermächtigt, diese Lehren in die Welt zu tragen.
Sunim hat vor kurzem beschlossen, hier zum ersten Mal in einem Online-Kursformat die Schulungsgrundlagen zu teilen, die seit 2.500 Jahren ununterbrochen seit der Zeit des Buddha vom Lehrer an den Schüler weitergegeben wurden, und zwar vom 78.
"Die Technologie des Zen ist kein Glaube, kein System oder eine Ideologie. Sie ist weder eine Religion noch eine Theologie."
- Hyon Gak Sunim
Der Spiegel des Zen ist ein klassischer, 500 Jahre alter Text mit Ermahnungen und Hilfen für die Zen-Praxis und den Großen Bodhisattva-Weg von Zen-Meister So Sahn (1520-1604). Er wurde in einer Zeit der Unruhen und Kriege geschrieben und forderte die Mönche auf, zu ihrer wahren Natur zu erwachen.
Dieser Spiegel des Zen ist eine Plattform, die digitale Inhalte und Retreats für die Arbeit des Aufwachens durch Vorträge, geführte Meditationen, Chanting-Meditation und andere geistige Technologien dieser radikal direkten und klaren Praxis anbietet.
Wir werden dies nicht als akademisches Verständnis oder konzeptionelles Wissen über diese oder jene Tradition verfolgen.
Die Spiegel des Zen Kurse erfordern keinerlei religiöse Zugehörigkeit – Sunim lehrt keine Religion oder ein Glaubenssystem. Die Kurse setzen auch keine Kenntnisse des Buddhismus oder einer anderen meditativen Tradition voraus.